Veranstaltungen Bericht der kolumbianischen Menschenrechtsplattformen zum dritten Regierungsjahr Duques : “Lecciones del aprendiz: autoritarismo y desigualdad” (Lektionen des Lehrlings: Autoritarismus und Ungleichheit) wird von den kolumbianischen Plattformen...
Der Weg zurück ins Leben – Wiedereingliederung ehemaliger Kindersoldat/innen
Veranstaltungen Die Don Bosco Jugendhilfe Weltweit lädt zu einem Gespräch ein: (Spanisch mit Übersetzung auf Deutsch) Die Verantwortlichen der Ciudad Don Bosco in Medellín/Kolumbien besuchen die Schweiz. Gerne laden wir zu einem Gespräch ein. Fünf Jahre...
Podiumsdiskussion “5 Jahre Friedensvertrag:Wie steht es um die Menschenrechte?”
Veranstaltungen 5 Jahre nach dem historischen Friedensabkommen zwischen der ehemaligen Guerrilla FARC-EP und der kolumbianischen Regierung stellen sich diverse Herausforderungen: Die Umsetzung des Abkommens läuft schleppend, die Bedrohungen gegenüber...
Pub-Quiz Luzern
Veranstaltungen Donnerstag, 15.10.2020 ab 20:00 Uhr Jazzkantine, Grabenstrasse 8, 6004 Luzern Am 15. Oktober 2020 führt die Regionalgruppe Luzern wiederum ein Pub-Quiz durch. Bei einem Pub-Quiz trifft man sich abends in einem Pub oder Kneipe und spielt zusammen ein...

La Voz de la montaña – Film und Gespräch
Veranstaltungen 30.9.2021 Kino in Caritas Wohnen Hochdorf, Lavendelweg 8, 6280 Hochdorf 19:15 Uhr Wie ist das Leben nach dem Krieg? Ehemalige Kämpfer*innen der 36. Front der Ex-Guerilla der FARC-EP in Kolumbien erzählen uns, wie sie leben und was passiert ist,...
Ask-Menschenrechtsgottesdienste
Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit
Am 2. Advent und zu anderen Zeiten werden zum UNO-Menschenrechtstag (jeweils 10. Dezember) Menschenrechtsgottesdienste zum obigen Motto gefeiert. Es gilt das Evangelium aus dieser harten Realität heraus zu deuten und Hoffnung zu schöpfen für das weitere Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung weltweit und im Besonderen in Kolumbien.
Chance und Herausforderung Friedensprozesse: Wie Kolumbien, Nepal und die Philippinen an einem nachhaltigen Frieden arbeiten
Friedensprozesse sind Chance und Herausforderung zugleich. Sie sind der Startpunkt für den Übergang von Krieg und Konflikt zu einer gerechteren Gesellschaft, in der alle – inklusive Frauen –teilhaben und ihre Rechte wahrnehmen können. Doch wie sieht es in der Realität aus? Kolumbien,Nepal und die Philippinen sind alle an verschiedenen Punkten in ihren Friedensprozessen. Was sind die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten? Welche Rolle spielen Frauen in der Versöhnung und im Wiederaufbau? Was können die Länder voneinander lernen, damit der Frieden in ihren Ländern möglichst lange andauert.

Kolumbien: Die Schule inmitten des bewaffneten Konflikts
Dienstag, 10. Dezember 2019 19:00-21:30 Uhr – Käfigturm, Marktgasse 67, 3011 Bern – Vortrag und Diskussion mit Catalina Angel Pardo
PubQuiz Luzern
Veranstaltungen Gwärbi, Baselstrasse 46, 6003 Luzern Die ask! lädt zum ersten Mal in Luzern zu einem Pubquiz ein. In spielerischer Form setzen wir uns mit Kolumbien in seiner Vielfalt (Kultur, Sport, Geographie, usw.) auseinander. Zudem gibt es feine Drinks an der Bar...

Kolumbien: von der Verhexung zum Massaker
Veranstaltungen Lancierung des Berichtes über das erste Jahr der Regierung von Präsident Ivan Duque, "Der Lehrling des Hexenmeisters". Es handelt sich um ein Buch von Menschenrechtsorganisationen und sozialen Bewegungen Kolumbiens mit Zeugnissen, Studien und Analysen...