Glencore in Kolumbien

Glencore besitzt über die Tochterfirmen Carbones de la Jagua, Carboloma und Prodeco drei Kohlenminen im Departement Cesar, einen Hafen und ist an der Eisenbahngesellschaft FENOCO beteiligt. Im Umfeld der Kohlenminen gibt es grosse Umweltprobleme, Landkonflikte, Korruption und soziale Verwerfungen. Zudem wirft die lokale Gewerkschaft Sintramienergetica Glencore eine gewerkschaftsfeindliche Haltung vor.
An der Grenze zwischen den Departements Antioquia und Chocó besitzt Glencore über die Tochterfirmen Carboloma und Cordillera Exploraciones eine Kupferkonzession, die sich in der Explorationsphase befindet.
El Hatillo: Vertreibung für die Entwicklung

Das ungewisse Schicksal des Dorfes El Hatillo
Dem Dorf El Hatillo im kolumbianischen Departement Cesar wird sein Reichtum zum Verhängnis: unter seinem Boden verbirgt sich eines der grössten Kohlevorkommen Kolumbiens. Durch den Kohleabbau wird die Umweltbelastung so gross, dass das Dorf umgesiedelt werden muss.
Doch die Frage ist wohin? Das meiste Land des Tales des Cesar-Flusses ist für Kohlebergbau konzessioniert, für die Kleinbauern bleibt kaum mehr Land zum Leben.
Internationale Konzerne – darunter Glencore aus Zug – streichen derweilen dank einer vorteilhaften Gesetzgebung fette Profite ein: auf Kosten der Bevölkerung, der Umwelt und des kolumbianischen Staates, der aufgrund von Steuererleichterungen wenig Profite aus dem Bergbau erzielt.
Factsheet
Steinkohlebergbau in Kolumbien: Auswirkungen und Herausforderungen ppt-Präsentation/pdf-Datei
Caracterización del caso El Hatillo - Actores, dinámicas y conflictos
Contexto minero en el departamento del Cesar - Estado actual y proyecciones
Die Spuren der Kohle
Dieser 15-minütige Dokumentarfilm zeigt den Weg der Kohle zurück vom Hafen entlang der Bahnlinie bis zur Mine und dem kleinen Dorf El Hatillo, das von 4 Kohlenminen umgeben ist. Der Film verleiht der lokalen Bevölkerung eine Stimme, die sie sonst kaum je erheben können. Der Film ist Spanisch mit englischen Untertiteln.
Spezialreportagen zum Kohletagebau im Departement Cesar
Die nationale Nachrichtensendung CM& hat eindrückliche Reportagen über die Probleme des Kohlenabbaus in Cesar gemacht, es sind Filme von je gut 4 Minuten. CM& ist eine der grossen nationalen kolumbianischen Nachrichtensendungen. Die Reportagen berichten über die Luftverschmutzung, die Atemwegserkrankungen, die Zerstörung der Landschaft, der Vegetation, über die Schädigung der Flussläufe – u.a. durch Glencore – und die Absenkung des Grundwasserspiegels. Erwähnt werden aber ebenso die Schäden an Häusern, die der Kohlenzug verursacht, die kritische soziale Lage mit ungenügender Infrastruktur, Kinderprostitution, die grassierende Korruption mit all den verschwendeten und geraubten Royalties.
CM& la Noticia Informe Especial. El carbón se come al Cesar 1/4 - El carbón se come al Cesar 2/4 - El carbón se come al Cesar 3/4 - El carbon se come al Cesar. La tragedía en Valledupar 4/4


	
	
	
	
	
	
	