Natürliche Ressourcen und Agrarfrage

Kolumbien verfügt über vielfältige Landschaften und Klimazonen mit einer der grössten Biodiversitäten der Welt. Kolumbien hat ausreichend fruchtbare Böden, grosse Süsswasserreserven, ausgedehnte Wälder und verschiedene nicht erneuerbare Rohstoffe. Eine äusserst ungleiche Verteilung des Grundbesitzes zwingt jedoch landlose Bauern immer weiter in sensible Ökogebiete wie Hochmoore und Wälder. Dieser Prozess wird durch den Drogenanbau und die chemische Bekämpfung des Cocaanbaus noch verschärft. Verschiedene Megaprojekte wie Strassen, Pipelines und Staudämme bedrohen ebenfalls wertvolle Ökosysteme.
Kolumbien betreibt an seinen natürlichen Ressourcen massiv Raubbau, das Wirtschaftswachstum ist alles andere als Nachhaltig. Wesentliche Probleme sind Umweltverschmutzung, Bodendegradierung und Abholzung sowie die Folgen des Bergbaus. Viele Böden werden nicht angepasst genutzt, und dieses Problem wird durch den massiv geförderten Anbau von Energiepflanzen zur Herstellung von Agrotreibstoffen noch verschärft. Auch der Klimawandel verschärft die Umweltkrise, die letzten Gletscher schmelzen in beängstigendem Tempo, Klimaschwankungen wie El Ñiño werden heftiger und mehrere grosse Städte haben Probleme mit der Trinkwasserversorgung.