In dieser Rubrik finden Sie ausgewählte Studien, Analysen und Berichte von kolumbianischen und internationalen Menschenrechtsorganisationen sowie von UNO Organisationen.
28.06.2019 | Von Fabian Dreher
Erlebnisberichte von Opfern willkürlicher Verhaftungen
Unter dem ehemaligen Präsidenten Álvaro Uribe wurden im Rahmen der Politik der demokratischen Sicherheit viele...
Die UNO äussert sich über die Voraussetzungen eines dauerhaften Friedens
Am 25. März präsentierte das Büro des UNO-Hochkommissars für Menschenrechte (UNHCHR) an der 28. Session des UN-Menschenrechtsrates in Genf seinen Jahresbericht 2014 zur Menschenrechtssituation in Kolumbien. Dabei findet die UNO klare Worte darüber, w...
Die Situation der Menschenrechte in der Region Antioquia – Kolumbien
Antioquia ist eines der Departemente mit dem grössten Wirtschaftswachstum in Kolumbien, nennt sich gebildet „und rühmt sich eine Stadt in der besten Ec...
Als Juan Manuel Santos 2010 das Präsidentenamt antrat, entstand Hoffnung für die internen Vertriebenen Kolumbiens: Dank dem Gesetz der Landrückgabe sollte...
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März wurde in Kolumbien die Problematik der generalisierten Gewalt und Diskriminierung der Frauen thematisiert. Obwohl auf gesetzlicher Ebene Fortschritte gemacht wurden - so sieht das Gesetz 1257 aus ...
Jahresbericht Kolumbien des UNO Hochkommissariats für Menschenrechte
Am 25. Februar hat das Kolumbienbüro des UNO Hochkommissariats für Menschenrechte den Jahresbericht 2012 heraus gegeben. Unter folgendem Link ist der Text ebenfalls abrufbar:
mehr...
26.02.2013
Eingeschränkte Pressefreiheit
Anlässlich des Tages des Journalisten in Kolumbien am 9. Februar, ruft OIDHACO die EU dazu auf, von der kolumbianischen Regierung den Schutz aller Journalisten im Land zu fordern.mehr...
31.10.2012
Bericht zur Situation der Menschenrechte in Kolumbien 2008-2013
Der durch verschiedene internationale Organisationen erarbeitete Bericht macht einmal mehr die missliche Menschenrechtslage und die vorherrschende Straflosigkeit deutlich. Weiterhin werden in Kolumbien schwere und generalisierte Menschenrechtsverletz...
Ask!: Seit 31 Jahren im Dienst von Frieden und Menschenrechten
Seit 1987 setzt sich die Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien ask! als Stimme der kolumbianischen Zivilgesellschaft für Frieden und Menschenrechte ein.
2018 organisierte sie dazu öffentliche Veranstaltungen zu den Wahlen in Kolumbien, zum Kokaanbau und dem Drogenkrieg, zu den Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen von Schweizer Konzernen in Kolumbien.
Sie organisierte Film- und Diskussionsabende, Pubquizze und ein Jass- und Tichuturnier und hielt anlässlich des Internationalen Menschenrechtstags Predigten in katholischen und reformierten Kirchen.
Sie lobbyierte im Rahmen der Konzernverantwortungsinitiative für eine verbindliche Sorgfaltsprüfungspflicht für Unternehmen, verfasste und unterstützte verschiedene offene Briefe und Petitionen an die Regierungen der Schweiz und Kolumbiens. Elf Mal versandte die ask! 2018 einen umfassenden Newsletter mit Monatsbericht zur Lage der Menschenrechte in Kolumbien und aktuellen Entwicklungen.
Auch für 2019 haben wir wieder einiges geplant. Veranstaltungen zu Frieden und Menschenrechten, eine neue Kampagne und eine neue Webseite. Damit wir unsere Pläne realisieren können, sind wir auf unsere grosszügigen UnterstützerInnen angewiesen. Danke für Ihre Treue!