Jahrgang 2008
Kolumbien-aktuell No. 481 / 6. Dezember 2008
1. Menschenrechte: Alarmierender Anstieg der aussergerichtlichen Hinrichtungen
2. Chronologie: 16. - 31. Oktober 2008
Kolumbien-aktuell No. 480 / 22. November 2008
1. Soziale Bewegungen: Die „Minga indígena y popular“ des Widerstandes: Eine heroische Geste für das Recht auf Leben und Land
2. Chronologie: 1. – 15. Oktober 2008
Kolumbien-aktuell No. 479 / 13. Oktober 2008
1. Menschenrechte: Der Fall der Jugendlichen von Soacha - massives gewaltsames Verschwindenlassen mit dem Ziel der Ermordung
2. Chronologie: 15. - 30. September 2008
Kolumbien-aktuell No. 478 / 25. September 2008
1. Menschenrechte: Erfolge im Kampf gegen die Straflosigkeit
Neue Serie von Angriffen gegen die MenschenrechtsverteidigerInnen
Aufruf an die Behörden und die internationale Gemeinschaft
2. Chronologie: 1. - 15. September 2008
Kolumbien-aktuell No. 477 / 4. September 2008
1. Menschenrechte: Der Komplott gegen die Justiz in Kolumbien und der Internationale Strafgerichtshof
2. Chronologie: 15. - 31. August 2008
Kolumbien-aktuell No. 476 / 22. August 2008
1. Menschenrechte: Zivilgesellschaftliche Organisationen präsentieren Bericht anlässlich der periodischen Prüfung Kolumbiens vor dem UN-Menschenrechtsrat
2. Chronologie: 1. - 15. August 2008
Kolumbien-aktuell No. 475 / 2. Juli 2008
1. Frieden und Konflikt: Einschüchterung und soziale Kontrolle - eine Alltäglichkeit in den Arbeitervierteln
2. Debatte: Uribe - Alchimist der Illegalität
Kolumbien-aktuell No. 474 / 16. Juni 2008
1. Menschenrechte: El Castillo - die Rückkehr der Hoffnung inmitten der Verzweiflung
2. Soziale Bewegungen: Das Wasser sucht sich die Verankerung als Grundrecht in der Verfassung
Kolumbien-aktuell No. 473 / 1. Juni 2008
1. Politik: Ecuador - Kolumbien: Ist es möglich, das Vertrauen wieder herzustellen?
2. Menschenrechte: Jugendliche in Lateinamerika - zwischen Gefahren und Chancen
Kolumbien-aktuell No. 472 / 16. Mai 2008
1. Politik: Auslieferung der Paramilitär-Chefs – ein Meisterstück von Uribe
2. Soziale Bewegungen: Tarazá, Epizentrum der Spannungen der Kokabauern in Kolumbien
3. Debatte: Faktische Para-Institutionalität durch Wahlen (2. Teil)
Kolumbien-aktuell No. 471 / 1. Mai 2008
1. Politik: Sie werden uns nicht zu einem weiteren Kambodscha machen können!
2. Frieden und Konflikt: Die Rückkehr von Vertriebenen führt in San Carlos zu einer humanitären Krise
3. Debatte: Faktische Para-Institutionalität durch Wahlen
4. Gastkolumne: Von Parapolitik, Kooptationen und anachronistischem Patriotismus
Kolumbien-aktuell No. 470 / 18. April 2008
1. Politik: Die Parapolitik - zwischen Skandal und dem politischen Handeln in einer Gesellschaft in Waffen
2. Menschenrechte: Unversöhnliche Widersprüche anstelle von Humanität
3. Frieden und Konflikt: Das unsichtbare Phänomen der Paramilitarismus in Bogotá und die Negierung mafiöser Strukturen
4. Debatte: TLC Todo Lo Contrario das genaue Gegenteil
Kolumbien-aktuell No. 469 / 3. April 2008
1. Politik: Einseitigkeit und Illegalität – die Botschaft Kolumbiens an die Welt
2. Frieden und Konflikt: Der gefährliche Vergleich mit Israel. Politiker und kriminelle Organisationen, ein endloser Skandal
3. Debatte: Untergang des kolumbianischen Staates
Kolumbien-aktuell No. 468 / 19. März 2008
1. Menschenrechte: Was verschweigt der Gouverneur von Antioquia?
2. Soziale Bewegungen: 6. März – weniger eine Massenmobilisierung als vielmehr eine Mobilisierung der Symbole
3. Frieden und Konflikt: Verabschiedet sich der ELN von den Gesprächen mit Präsident Uribe?
Kolumbien-aktuell No. 467 / 8. Februar 2008
1. Menschenrechte: Informieren in Kolumbien – eine Herausforderung.·Interview mit Iván Cepeda: 6. März – Kundgebung gegen alle Formen der Gewalt
2. Frieden und Konflikt: Kolumbien, ein transnationaler Konflikt?
3. Soziale Bewegungen: Was wird mit den U’wa geschehen?
Kolumbien-aktuell No. 466 / 8. Februar 2008
1. Menschenrechte: Opfer des Massakers von El Chengue: „Wir wollen auf unser Land zurück kehren!“Gegen die tägliche Barbarei – ein Aufruf von Intellektuellen und BürgerInnen
2. Gastkolumniste: Die Kriegsethik
3. Kolumne von Alvaro Delgado: Wie denn?