Jahrgang 2001
Kolumbien-aktuell No. 327 / 14. Dezember 2001
1.Frieden und bewaffneter Krieg: Das Unvorhersehbare des Friedens
2.Menschenrechte: Die Opfer von immer - Arme und Ausgegrenzte
3.Soziale Bewegungen:Kongress der indigenen Völker
4. Bericht über die Region Chocó:
An den Rand gedrängte und verletzbare Region
Die Schwarzengemeinschaften
Die indigenen Gemeinschaften
Kolumbien-aktuell No. 326 / 28. November 2001
1.Frieden und bewaffneter Krieg: Eine neue Hoffnung
2.Menschenrechte: Beängstigende Situation der Frauen und Mädchen aufgrund der Gewalt
Vertriebene besetzen die Ombudsstelle
3.Kultur: Rock, Treibstoff für jugendliche Geister
Kolumbien-aktuell No. 325 / 14. November 2001
1. Frieden und bewaffneter Krieg: Sozialpakte des Südens - Vorwand für den Krieg?
2.Soziale Bewegungen: Information mit sozialer Verantwortung
3. Andere Stimmen: Die Entspannungszone - Ein Instrument des Zwistes?
4. Menschenrechte: Preis für die OFP in Barrancabermeja
Kolumbien-aktuell No. 324 / 31. Oktober 2001
1.Frieden und bewaffneter Krieg: Die verfassunggebende Versammlung und der Friedensprozess
2.Soziale Bewegungen: AfrokolumbianerInnen verlangen noch immer Freiheit
3.Menschenrechte: Die Tragödie geht weiter
Kolumbien-aktuell No. 323 / 17. Oktober 2001
1.Frieden und bewaffneter Konflikt: Ist der Friedensprozess mit der FARC irreversibel?
2.Soziale Bewegungen:
Rechte der Indigenen und Konflikt
Das Recht auf Gesundheit: Ein Weg zum Frieden
3.Andere Stimmen: Antiterror-Kreuzzug und Friedensverhandlungen
Kolumbien-aktuell No. 322 / 3. Oktober 2001
1.Frieden und bewaffneter Krieg: Der
unwahrscheinliche Frieden
2.Soziale Bewegungen: Vorbereitung zum Treffen der Indigenas
3.Menschenrechte:
Bevölkerung des Dep. Tolima verlangt Schutz
Yolanda Cerón ermordet
4.Politik: Der Internationale Strafgerichtshof in Kolumbien
Kolumbien-aktuell No. 321 / 19. September 2001
1. Frieden und bewaffneter Krieg: Der Friede, einmal mehr in der Sackgasse
Der Prozess mit dem ELN
Der Prozess mit der FARC
2. Wirtschaft: Die zyklische Drohung der Flexibilisierung
3. Soziale Bewegungen:
Studentenschaft weigert sich, die Distriktuniversität Bogotá sterben zu lassen
Weltkonferenz gegen den Rassismus
Kolumbien-aktuell No. 320 / 5. September 2001
1. Frieden und bewaffneter Konflikt: Kolumbien lebt
Erklärung von Bogota
2. Soziale Bewegungen: Humanitäre Hilfe verliert neutralen Charakter
Bericht der „Karawane für das Leben“
Nationaler Gesundheitskongress
3. Kultur: Die Frau hat das Wort
Kolumbien-aktuell No. 319 / 11. August 2001
1. Frieden und bewaffneter Konflikt:
Der Dialog mit dem ELN - Improvisation der Regierung
Die Karawane für das Leben schloss ihre Reise ab
2. Kultur: Reise ins Zentrum dessen, was die Vertreibung zurück lässt
3. Politik: Die Verwicklungen des Generalstaatsanwalts
Kolumbien-aktuell No. 318 / 8. August 2001
1. Menschenrechte: „Wenn der Fluss tönt...“ - Verhaftung und Freilassung von Ex-General Del Río
2. Soziale Bewegungen: Setzen wir der Angst die Liebe gegenüber (Friedensfrauen in Barracabermeja)
3. Friede und interner Konflikt: Friede und Wahlkampf
Der Wechsel des Verhandlungsschemas
Waffenstillstand und Einstellung der Feindseligkeiten
Kolumbien-aktuell No. 317 / 25. Juli 2001
1. Frieden und bewaffneter Konflikt:
Die «unsichtbare Hand» gegen den Frieden
Vereinbarung der Friedensbewegungen über eine gemeinsame Agenda
2. Menschenrechte:
Solidarische Hände der Zärtlichkeit
Die Bedeutung der ethnischen Minderheiten
Kolumbien-aktuell No. 316 / 11. Juli 2001
1. Frieden und interner bewaffneter Konflikt:
Die Zeit läuft ab
Die Friedensorganisationen
2. Menschenrechte:
Rigoberta Menchu begleitet ASFADDES
Verschlechterung der Situation der Politischen Gefangenen in Bucaramanga
Alirio Pedro Domicó - von Journalisten ermordet
Kolumbien-aktuell No. 315 / 27. Juni 2001
1. Menschenrechte:
Indigene Mobilisierung für das Leben
Morde und Verschwindenlassen dauern weiter an im Putumayo
Ein neues Büro internationaler NGO in Barrancabermeja
Einforderung der Respektierung der Rechte der politischen Gefangenen
Zur Situation in den Gefängnissen
Zum internen bewaffneten Konflikt
2. Politik: Die Gesetze des Zerwürfnisses
3. Soziale Bewegungen: Eine Agrarreform für den Frieden
Kolumbien-aktuell No. 314 / 13. Juni 2001
1. Frieden und interner bewaffneter Konflikt: Aus Mangel an Frieden ist wenigstens der Austausch gut
2. Menschenrechte: Sich hinstellen, um das Leben zu verteidigen
3. Soziale Bewegungen:
Wir Jugendlichen sind nicht blöd!
Manifestation zur Verteidigung der Bildung und der Gesundheit
Kolumbien-aktuell No. 313 / 30. Mai 2001
1. Frieden und bewaffneter Konflikt: Viel Terror und wenig Friede
2. Menschenrechte:
Zusammenleben ohne Gewalt
Frauen weichen dem Tod nicht
3. Soziale Bewegungen: Stimmen der Kriegsdienstverweigerer
4. Politik: Zehn Jahre wovon?
5. Kultur: Geschrieben, um nicht zu sterben
Kolumbien-aktuell No. 312 / 16. Mai 2001
Budgetkürzungen für PatientInnen und StudentInnen
1. Soziale Bewegungen: Gewerkschaften in Bedrängnis
Die Übergriffe der Paramilitärs
Armselige Massnahmen
2. Politik: Rückkehr der Dinosaurier
3. Menschenrechte
Wenn schon kein UNO-Sonderberichterstatter, so wenigstens Erklärungen
Angriffe auf die Zivilgesellschaft
OAS verlangt den Schutz der politischen Gefangenen
Kolumbien-aktuell No. 311 / 3. Mai 2001
1. Sonderbericht zu Barrancabermeja:
Der Magdalena Medio - eine historisch umstrittene Region
Der Süden des Dep. Bolivar: Wenn der Reichtum zum Fluch wird
Tal des Cimitarra-Flusses: Eine Vereinigung um zu widerstehen
...und sie kamen nach Barranca!
Frauenorganisation OFP: Wir wollen keine Komplizinnen des Krieges sein
2. Frieden und bewaffneter Konflikt: Abschreckung statt Unterwerfung
3. Menschenrechte: Das Massaker am Naya-Fluss
Kolumbien-aktuell No. 310 / 18. April 2001
1. Interner bewaffneter Konflikt: Der gekappte Friede
Fehlen eines Friedenswillens
Paramilitärische Präsenz
Die Militäroperationen
Strategische Interessen im Süden des Dep. Bolivars
Wohin führt der Prozess?
2. Menschenrechte: Proteste der NGO
3. Politik: Suche nach einer dritten politischen Kraft
Kolumbien-aktuell No. 309 / 4. April 2001
1. Interner bewaffneter Konflikt: Der Friedensprozess mit dem ELN
Die Strukturen des ELN
Die konjunkturellen Situationen
Die Chancen
2. Menschenrechte: Rückkehr zur "Ära Turbay"
3. Politische Gewalt Modell 2000
3.1. Menschenrechte
3.2. Humanitäres Völkerrecht
3. 3. Kriegsakte
3.4. Politisch-soziale Gewalt
3.5. Tendenzen
4. Gewaltsame Vertreibung - die unsichtbare Realität
Ursachen
5. Soziale Bewegungen: Eine Blume ist weit mehr als Schönheit
6. Analyse der Rolle der NGO in Friedensprozessen
Kolumbien-aktuell No. 308 / 21. März 2001
Der Krieg um den Frieden
1. Soziale Bewegungen:
Gouverneure lehnen Besprühungen ab
Auf die StudentInnenbewegung setzen
Sozialgipfel: Gründe für den Dialog
2. Politik: „Wir werden nicht mehr nach Spanien gehen“
Kolumbien-aktuell No. 306 / 21. Februar 2001
Folgen des Treffens Pastrana - Tirofijo
1. Interner bewaffneter Konflikt: Humanitäre Krise im Putumayo
2. Soziale Bewegungen:
Ein dritter politischer Weg im Cauca
Die Vertriebenen im Sitz des Internationalen Komitee des Roten Kreuzes IKRK
ArbeiterInnen im Schussfeld
Streik bei Bavaria
Kolumbien-aktuell No. 305 / 7. Februar 2001
1. Interner bewaffneter Konflikt: Das Auf und Ab des Friedens
Die Verhandlungen mit der FARC: Stärken und Schwächen
Die Verhandlungen mit dem ELN: Hindernisse überwinden
Zivilgesellschaft versucht die Mitbeteiligung am Friedensprozess zu stärken
2. Soziale Bewegungen Politik: Die soziale Sicherheit am Tropfenzähler
3. Menschenrechte: Belagertes Barranca
Kolumbien-aktuell No. 304 / 24. Januar 2001
Das neue Jahrtausend begann und der Friede kommt nicht voran
1. Soziale Bewegungen: Die Plattform - Einsatz für die Gesamtheit der Menschenrechte
Um die Gesundheit steht es sehr schlecht! Wie geht es dem Sozialversicherungsinstitut ISS?
2. Interner bewaffneter Konflikt: Plan Colombia - Der Sinn der Sinnlosigkeit der Konfliktparteien
Dem Gefallenen noch eins drauf
Wer steht hinter den Paramilitärs
Eine „Hilfe“ im militärischen Gewand
Was auf uns zukommt